Leasing ohne Bonitätsprüfung

Der Abschluss eines Leasingvertrags bedeutet für den Leasingnehmer eine monatliche finanzielle Verpflichtung. Um die Kreditwürdigkeit des potenziellen Leasingnehmers zu prüfen, schaltet der Leasinggeber eine Kreditauskunft ein. Ist das Ergebnis der Bankauskunft negativ, also die Bonität für einen Leasingvertrag nicht gewährleistet, wird die Leasinganfrage vom Leasinggeber abgelehnt.

Alternativen bei Ablehnung durch negative Bonität?

Wem aufgrund einer negativen Bonität der Abschluss eines Leasingvertrags verwehrt wird, hat verschiedene Möglichkeiten doch noch zum Wunschfahrzeug zu kommen.

Schufa Selbstauskunft einholen

Hin und wieder sind die von der Kreditauskunft gespeicherten Daten nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. Beispielsweise längst abgezahlte Kredite und andere Verpflichtungen sind fälschlicherweise weiterhin in der Datenbank gespeichert. Zur Überprüfung sollte eine Selbstauskunft beantragt werden, um auf möglicherweise veraltete Informationen, die dem Abschluss des Leasingvertrags im Wege stehen, hinzuweisen.

Anzahlung leisten

Ein Grund für die Ablehnung einer Leasinganfrage kann die – nach Einschätzung der Bank – zu hohe finanzielle Belastung durch die monatliche Leasingrate sein. In diesem Fall sollte eine zu Vertragsbeginn geleistete Sonderzahlung in Erwägung gezogen werden. Je nach Höhe der Anzahlung, die zum Beispiel aus dem Verkauf des alten Fahrzeugs generiert werden kann, mindert diese die monatliche Rate beachtlich. So steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Bank keine Zweifel mehr hat, dass die monatlichen Forderungen nicht aufgebracht werden können.

Bürge einsetzen

Sollte im Bekanntenkreis eine Person über eine ausreichende Bonität verfügen, kann diese als Bürge eintreten. Der Bürge haftet in diesem Fall bis zum Vertragsende in voller Höhe für die monatlichen Leasingraten.

Leasing ohne Bonitätsprüfung besser nicht in Erwägung ziehen

Wie bei einem Kredit ist aber auch das Autoleasing ohne Bonitätsprüfung bei einigen Anbietern möglich. Die verschiedenen Anbieter, die ohne Bankauskunft arbeiten, unterscheiden sich allerdings in den Marken und Modellen sowie der Art des Leasingvertrages. Nicht bei jedem Händler wird das Wunschfahrzeug verfügbar sein. Zudem sollte unbedingt auf die Seriosität der Angebote geachtet werden. Die Vertragsbedingungen und das Kleingedruckte sollten in jedem Fall sorgfältig geprüft werden, um böse Überraschungen wie versteckte Sonderzahlungen zu vermeiden.

Hinweis: LeasingMarkt.at empfiehlt, vom Leasing ohne Bonitätsprüfung Abstand zu nehmen. Aus diesem Grund listet LeasingMarkt.at auch keine Angebote für das Fahrzeugleasing ohne Kreditauskunft.