Welche Vorteile bietet das Leasing?

Ein großer Vorteil beim Leasing ist, dass man das Auto über eine vertraglich feste Laufzeit „mietet“ und das Fahrzeug nach der Laufzeit im Normalfall wieder zurückgeben kann, ohne dass weitere Kosten entstehen. Somit hat man nach der Laufzeit wieder alle Möglichkeiten, sei es ein neuer Leasingvertrag (beispielsweise durch ein neues Modell, bessere Technik, weniger Verbrauch usw.), die Weiterfinanzierung des jetzigen Fahrzeuges, ein Barkauf oder was auch immer.

Dadurch, dass das Leasingauto nicht im eigenen Besitz ist (und kein Kredit dafür notwendig wird), ist auch die Liquidität vor Banken und Kreditinstituten besser. Ein großer Vorteil sind zudem die unterschiedlichen Leasingvarianten und die Kostentransparenz. Sei es das klassische Restwertleasing  bis hin zum Operating Leasing – ohne Anzahlung, hohe Anzahlung, kurze Laufzeit, lange Laufzeit. Leasingnehmer sind wesentlich flexibler als Barkäufer oder Kreditnehmer.

Zudem können Leasingnehmer durch kürzere Leasinglaufzeiten deutlich an Wartungskosten und Reparaturen sparen, da neuere Autos längere Wartungsintervalle haben. Defekte werden so oder so oft durch die Herstellergarantie ohne weitere Kosten behoben. Auch Leasingrückläufer sind interessant, da sie in der Regel noch eine Zeit lang „leasingfähig“ sind, aber bereits eine hohe Wertminderung aufweisen und somit zu geringen Raten erhältlich sind.

Weitere Fragen und Antworten aus den Leasing-FAQ