Bei Interesse an einer Leasingübernahme sollten zunächst die Daten zum Fahrzeug und den Vertragsinhalten auf Richtigkeit überprüft werden. Wichtig ist auch darauf zu achten, ob offene Sonderzahlungen bestehen und wie hoch der Restwert zu Vertragsende ist. Für eine Leasingübernahme fällt in der Regel eine Art Überschreibungsgebühr/Bearbeitungsgebühr an, diese ist mit dem Leasinggeber abzuklären. Zudem sollte sichergestellt werden, dass alle bis zur Übernahme offenen Raten und Zahlungen getätigt worden sind. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Übernehmer für offene Forderungen des alten Leasingnehmers zur Verantwortung gezogen wird.
Es ist empfehlenswert, einen Ankaufstest des gewünschten Autos zu machen. Alternativ kann ein Gutachter das Fahrzeug auf Mängel prüfen. Wer mögliche Schäden erst nach Vertragsumschreibung entdeckt, muss für die Reparaturkosten bei Vetragsende selbst aufkommen. In den meisten Fällen können mögliche Schäden über die Kasko-Versicherung zu angemessenen Kosten und ohne viel Aufwand vor der Fahrzeugübergabe repariert werden. Grundsätzlich ist es im Interesse aller Parteien, dass ein Fahrzeug ordnungsgemäß übergeben wird.