LeasingMarkt.at Hybrid Leasing Angebote

Hybrid Leasing Angebote

Vergleichen Sie günstige Hybrid Leasing Angebote Hunderter Händler österreichweit und folgen Sie dem Trend der umweltschonenden Mobilität.

Alle Angebote ansehen
Hybrid Leasing
Alle Angebote ansehen
  • Beliebte Angebote
  • Nach Monatsrate
  • In Ihrer Nähe
  • Beliebte Hersteller
  • Mehr Informationen

Unsere Hybrid Highlights

Schauen Sie sich die aktuell beliebtesten Hybrid Angebote unseres Marktplatzes an.

Hybride nach Monatsrate

Vergleichen Sie nur Leasing Angebote, die zu Ihrem Budget passen.

Bis 150 €
Keine Angebote
Bis 200 €
Keine Angebote
Bis 250 €
Keine Angebote
Bis 300 €
Keine Angebote
Bis 350 €
Keine Angebote

Leasing Angebote in Ihrer Nähe

Lassen Sie sich nur Hybrid Angebote von Händlern aus Ihrer Nähe anzeigen.

im Umkreis
Leasing Angebote in Ihrer Nähe

Hybridfahrzeuge beliebter Hersteller

Auf unserem Marktplatz finden Sie attraktive Hybrid Leasing Angebote aller bekannten Hersteller.

Top-Leasingangebote per E-Mail

Erhalten Sie die neuesten Leasing-Angebote und weitere Services zum Thema Leasing von uns und den mit LeasingMarkt.at verbundenen Unternehmen, kostenlos per E-Mail.

Newsletter

Hybrid Leasing: Die umweltfreundliche Alternative

Die Idee, zwei Antriebsformen – einen Elektromotor und einen Verbrenner – miteinander zu kombinieren, ist nicht so neu wie es scheinen mag. Ganz im Gegenteil. Schon in den Kindertagen des Automobilbaus wurde mit entsprechenden Konzepten experimentiert. Allgemein gilt der Lohner-Porsche Mixte aus dem Jahr 1902 als erstes Hybridfahrzeug der Geschichte. Doch lange Zeit konnte sich der Hybridantrieb nicht wirklich durchsetzen. Erst mit der Verschärfung der Gesetze zum Umweltschutz und zur Luftreinhaltung im US-Bundesstaat Kalifornien in den 90er Jahren waren die Automobilhersteller gezwungen, umweltfreundliche Antriebsalternativen mit einem geringeren Schadstoffausstoß zu erforschen. Insbesondere der japanische Autobauer Toyota hatte die Zeichen der Zeit erkannt und präsentierte im Jahr 1997 mit dem Prius das erste Großserienfahrzeug mit Hybridantrieb.

Unter anderem aufgrund der weltweit immer strenger werdenden Abgasnormen haben mittlerweile auch andere Hersteller das Potenzial des Hybridantriebs erkannt. Dabei wurden diverse Konzepte entwickelt, die jedoch erhebliche Unterschiede im Elektrifizierungsgrad aufweisen. Hauptantrieb bleibt bei allen Hybriden das Verbrenneraggregat. Der Elektromotor tritt in einem begrenzten Umfang unterstützend in Erscheinung und sorgt auf diese Weise für einen geringeren Verbrauch und damit auch für eine Reduzierung der CO₂-Emissionen.

Mild-Hybrid, Voll-Hybrid, Plug-in-Hybrid – die Unterschiede

Im klassischen Sinne zählen der Mild-Hybrid, der Voll-Hybrid und der Plug-in-Hybrid zu den Hybridfahrzeugen. Beim Mild-Hybrid wird der Verbrennermotor lediglich in der Startphase elektrisch unterstützt. Der Spritspareffekt ist deshalb recht begrenzt. Eine rein elektrische Fahrt ist mit einem Mild-Hybrid daher nicht möglich.

Etwas anders sieht dies bei einem Voll-Hybriden aus. Allerdings beschränkt sich auch hier die rein elektrische Reichweite aufgrund der geringen Speicherkapazität der Batterie auf eine sehr kurze Strecke von zum Teil deutlich weniger als 10 Kilometern. Sowohl beim Mild- als auch beim Voll-Hybrid werden die Batterien nicht extern geladen, sondern in erster Linie durch die Rekuperation von Energie beim Bremsen mit Strom versorgt.

Das größte Sparpotenzial und die geringsten CO₂-Emissionen weisen jedoch Plug-in-Hybridmodelle auf. Sie verfügen über Akkus mit einer deutlich größeren Kapazität, die je nach Modell eine rein elektrische Reichweite von 50 Kilometern und mehr ermöglichen. Um das E-Potenzial voll ausschöpfen zu können, müssen sie jedoch regelmäßig an einer öffentlichen Ladestation oder in der heimischen Garage aufgeladen werden. Auch Plug-in-Hybride gewinnen zusätzliche Energie für die Batterie durch Rekuperation beim Bremsen. Ist der Akku leer, springt der Verbrenner an und ermöglicht es so, auch längere Strecken ohne Probleme zurückzulegen.

Warum Hybridautos nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel schonen

Ob sich ein Plug-in-Hybrid lohnt, ist in erster Linie eine Frage des Nutzungsverhaltens. Als besonders günstig erweisen sich diese Modelle für all jene, deren tägliche Kilometerleistung mit der rein elektrischen Reichweite der Hybride übereinstimmt. Beträgt der Weg zur Arbeit und zurück nur 40 Kilometer, werden Besuche an der Tankstelle zu einem seltenen Ereignis. Aber auch wer nur die Hälfte seiner täglichen Strecke elektrisch zurücklegen kann, spürt schon eine deutliche Entlastung.

Die Einsparungen bei Hybridautos beschränken sich jedoch nicht allein auf die niedrigeren Treibstoffkosten. Auch bei der Kfz-Steuer fällt die Belastung deutlich geringer aus als bei vergleichbaren Dieseln oder Benzinern. Darüber hinaus sind auch in der Werkstatt weniger Kosten zu erwarten. So unterliegen Bremsen durch die Rekuperation bei Plug-in-Hybriden einem geringeren Verschleiß und müssen deshalb weniger oft ausgetauscht werden.

Audi Hybrid-Modelle
BMW Hybrid-Modelle
Citroen Hybrid-Modelle
DS Automobiles Hybrid-Modelle
Ford Hybrid-Modelle
Kia Hybrid-Modelle
Land Rover Hybrid-Modelle
Mitsubishi Hybrid-Modelle
Mercedes-Benz Hybrid-Modelle
Opel Hybrid-Modelle
Porsche Hybrid-Modelle
Skoda Hybrid-Modelle
Toyota Hybrid-Modelle
VW Hybrid-Modelle
Volvo Hybrid-Modelle

Auf LeasingMarkt.at günstige Leasingangebote für einen Plug-in-Hybrid finden

Günstige Leasingangebote gibt es zum Beispiel für den Ford Kuga Plug-in-Hybrid, der lediglich 26 Gramm CO2 pro Kilometer emittiert. Die elektrische Reichweite des stylischen Kompakt-SUVs gibt Ford mit mehr als 50 Kilometern an. Attraktive Leasingkonditionen finden Sie bei uns auch für den Volvo XC40 Hybrid. Der 260 PS starke SUV begeistert nicht nur mit ausgezeichneten Fahrleistungen, sondern auch mit einer maximalen elektrischen Reichweite von bis zu 56 Kilometern. Die CO2-Emissionen liegen mit 41 g/km ebenfalls unter der vorgegebenen Grenze.

mitsubishi outlander frontansicht

Der Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid legt 54 Kilometer rein elektrisch zurück

Schon fast ein Hybrid-Klassiker ist der Mitsubishi Outlander. Der imposante SUV legt ohne Hinzunahme von fossilen Brennstoffen bis zu 54 Kilometer zurück. Nach der WLTP-Norm liegt der durchschnittliche Verbrauch bei gerade einmal 1,8 Litern Super. Der CO₂-Wert beträgt umweltfreundliche 46 g/km. Doch nicht nur SUV-Fahrer werden bei der Suche nach einem modernen Hybridmodell auf LeasingMarkt.at fündig.

bmw 7er hybrid frontansicht

Der 7er-BMW als Hybrid-Version ermöglicht eine Reichweite von rund 50 Kilometern

Sollten Sie eine sportlich-elegante Limousine bevorzugen, dann schauen Sie sich doch einmal den neuen BMW 745e an. Der schicke Münchener überzeugt mit einer elektrischen Reichweite von 50 Kilometern und CO₂-Emissionen in Höhe von nur 45 g/km. Jede Menge Fahrspaß garantieren kraftvolle 394 Hybrid-PS. Für Freude an der Zapfsäule sorgt ein Durchschnittsverbrauch von nur 2,1 Litern Super auf 100 Kilometer.

mercedes benz c-klasse hybrid frontansicht

Die C-Klasse ist sowohl in der Kombi- als auch Limousinen-Version als Hybrid zu haben

Auch die äußerst beliebten Kombis bieten viele Hersteller mittlerweile in einer Hybridvariante an. So auch Mercedes-Benz mit ihrer C-Klasse, die als C 300 d e T-Modell nicht nur Familien mit Kindern und Geschäftsleute überzeugt. Mit 306 PS und einer rein elektrischen Reichweite von 48 Kilometern weiß der Mercedes seine Fahrer zu begeistern. Der Verbrauch von 1,3 Litern Diesel auf 100 Kilometern macht Spritsparer besonders glücklich. Die CO₂-Emissionen der Hybrid C-Klasse liegen bei 34 g/km.

Beim Leasing eines Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs sparen

Wenn auch Sie nach einem umweltfreundlichen Auto suchen, aber noch nicht bereit für ein reines Elektrofahrzeug sind, stellen die Plug-in-Hybriden eine interessante Alternative dar. Auf LeasingMarkt.at vergleichen Sie eine große Auswahl entsprechender Modelle. Unsere Partnerhändler präsentieren Ihnen Hybridfahrzeuge in den unterschiedlichsten Klassen – vom Cityflitzer bis zum luxuriösen SUV. Selbstverständlich profitieren Sie auch hierbei von flexiblen Leasingkonditionen, die Sie perfekt auf Ihre persönlichen Wünsche abstimmen können. Denn sowohl bei der Höhe der Anzahlung als auch bei der Kilometerleistung und der Dauer des Leasingvertrages sind individuelle Lösungen möglich.

Sparfüchse schauen am besten regelmäßig auf unserer Deals-Seite vorbei. Unabhängig von Marken, Modellen und Antriebskonzepten präsentieren wir Ihnen hier die aktuellen Schnäppchenangebote unserer angebundenen Autohäuser. Möchten Sie stets auf dem Laufenden bleiben in Sachen Leasing-Deals, abonnieren Sie ganz einfach unseren kostenlosen Newsletter. So können Sie schon bald mit dem Leasing Ihres neuen Plug-in-Hybriden beginnen und dank LeasingMarkt.at umweltfreundlich auf Tour gehen – probieren Sie es aus!

Jetzt Hybrid Leasingangebote anzeigen!

FAQ - Häufige gestellte Fragen

Welche Voraussetzungen muss das Hybridauto erfüllen, um von der halbierten Dienstwagensteuer profitieren zu können?

Handelt es sich beim gewerblichen Leasingfahrzeug um ein Plug-in-Hybridmodell, müssen private Fahrten lediglich mit 0,5 Prozent statt 1,0 Prozent versteuert werden. Auch die Arbeitswegpauschale für Entfernungskilometer wird von 0,03 Prozent auf 0,015 Prozent halbiert. Die Voraussetzungen hierfür sind, dass der Plug-in-Hybrid mindestens 40 Kilometer rein elektrisch zurücklegen kann oder maximal 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt.

Mehr Informationen über Hybrid Leasing finden Sie hier!

Sind Hybridautos von der Kfz-Steuer befreit?

Welche Hybridautos haben die höchste elektrische Reichweite?

Wo kann ich einen Hybrid günstig leasen?

Kann ich einen Hybrid privat leasen?

Was ist ein Plug-in-Hybrid?

Hybridfahrzeug
Suchen Sie jetzt Ihr Hybridfahrzeug auf LeasingMarkt.at
Jetzt Leasing-Fahrzeug suchen Alle Hybrid Angebote ansehen
Top-Leasingangebote per E-Mail

Erhalten Sie die neuesten Leasing-Angebote und weitere Services zum Thema Leasing von uns und den mit LeasingMarkt.at verbundenen Unternehmen, kostenlos per E-Mail.

Newsletter