LeasingMarkt.at Firmenwagen Leasing Angebote

Firmenwagen Leasing Angebote

Vergleichen Sie Tausende attraktive Leasing Angebote für Gewerbekunden und leasen Sie Ihr nächstes Firmenauto zu Top-Raten.

Alle Angebote ansehen
Firmenwagen Leasing
  • Beliebte Angebote
  • Nach Monatsrate
  • In Ihrer Nähe
  • Beliebte Hersteller
  • Mehr Informationen

Firmenwagen Leasing nach Monatsrate

Wählen Sie die gewünschte Leasingrate und erhalten Sie nur Angebote passend zu Ihrem Budget.

Angebote in Ihrer Nähe

Nutzen Sie unsere Umkreissuche und finden Sie günstige Firmenfahrzeuge in Ihrer Nähe.

im Umkreis
Angebote in Ihrer Nähe

Firmenautos beliebter Hersteller

Ob Audi, BMW oder VW – auf unserem Marktplatz finden Sie beliebte Modelle aller bekannten Marken.

Top-Leasingangebote per E-Mail

Tragen Sie sich jetzt für den kostenlosen LeasingMarkt.at Newsletter ein und erhalten Sie die besten Angebote und weitere Services zum Thema Leasing direkt in Ihr Postfach.

Newsletter

Geschäftsleasing für Firmen und Selbständige

In den letzten Jahren hat sich das Leasing zu einer der beliebtesten Finanzierungsmöglichkeiten für Autos entwickelt. Dabei ist das Leasing jedoch nicht nur eine gute Möglichkeit um den Privatwagen zu finanzieren, sondern eignet sich insbesondere für Firmen und selbstständige Leasingnehmer. Neben den zahlreichen Vorteilen, die aus der Nutzung eines geleasten Fahrzeugs entstehen, können Unternehmer auch einen steuerlichen Nutzen davontragen.

Vorteile beim Firmenleasing für Unternehmen

In den meisten Fällen bringt das Leasing für Firmen und selbstständige Leasingnehmer große Vorteile im Vergleich zum Kauf eines Fahrzeuges. Neben einer besonders hohen Flexibilität, entsteht durch die Absetzbarkeit der zu zahlenden Raten als Betriebsausgabe ebenfalls ein attraktiver Vorteil. Anstatt das Gehalt eines Mitarbeiters zu erhöhen, kann die Bereitstellung eines Firmenwagens für beide Seiten finanziell lukrativer sein – Stichwort Gehaltsumwandlung. Auf die einzelnen Punkte gehen wir nachfolgend ein.

Die Flexibilität beim Geschäftsleasing

Durch den Kauf oder die Finanzierung eines Autos werden Sie für eine lange Zeit an dieses gebunden. Dieser Nachteil entsteht beim Leasing nicht, da Sie das Auto lediglich zu besonderen Konditionen „mieten“. Hierbei genießen Sie eine besonders hohe Flexibilität und können sich noch während der Laufzeit Ihres Leasingvertrags für ein anderes Modell entscheiden.

Das Leasing passt sich dabei stets Ihren individuellen Lebensumständen an. Benötigen Sie ein weiteres Fahrzeug, so kann auch dieses geleast werden. Können Sie hingegen temporär oder dauerhaft auf eines Ihrer Fahrzeuge verzichten, können Sie das Auto in Form einer Leasingübernahme, bei der der Leasingvertrag auf eine andere Person übertragen wird, kurzfristig abgeben.

Darüber hinaus können Sie regelmäßig und problemlos den Austausch Ihres Firmenwagens veranlassen und nutzen stets die neuesten Modelle für Laufzeiten von 24 bis 60 Monaten – bevor teure Reparaturen anstehen.

Beim Firmenleasing Leasingrate als Betriebsausgabe absetzbar

Im Gegensatz zum Kauf eines Firmenwagens müssen Sie die Leasingraten nicht über einen langen Zeitraum abschreiben. Die zu zahlenden Raten können direkt als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt und in der Bilanz angerechnet werden. Dadurch senken Sie sowohl Ihren auszuweisenden Gewinn als auch Ihre zu zahlenden Steuern. Sämtliche Kosten, die durch die Nutzung des Firmenwagens entstehen, können somit sofort abgesetzt werden, wodurch Sie sicherstellen, dass Sie in keinem Geschäftsjahr eine außerordentliche Belastung durch die Anschaffung des KFZs haben.

Aus diesen Gründen wird der Kauf eines Firmenwagens für Unternehmer fortwährend unattraktiver, da dadurch gleichermaßen eine hohe wirtschaftliche Belastung im Anschaffungsjahr entsteht, obwohl nicht die gesamten Anschaffungskosten steuerlich geltend gemacht werden können.

Effektive Form der Gehaltsumwandlung dank Geschäftsleasing

Letztlich stellt das Leasen eines Firmenwagens ebenfalls eine effektive Form der Gehaltsumwandlung dar. In der heutigen Zeit wird es immer schwieriger, qualifiziert und engagierte Fachkräfte im eigenen Unternehmen zu halten. Häufig sind hierbei immer wieder Gehaltserhöhungen notwendig, um den Arbeitnehmern einen Anreiz zu geben, nicht zur Konkurrenz zu wechseln.

In der Regel stellt die kostenfreie Nutzung eines Firmenwagens jedoch ebenfalls einen ausgezeichneten Anreiz dar. Bei vielen Arbeitnehmern ist dieser sogar wesentlich effektiver als eine gleichwertige Gehaltserhöhung. Gleichermaßen profitieren Sie dabei abermals von dem Vorteil der Flexibilität, regelmäßig das neueste Modell eines namhaften Herstellers fahren zu können.

Für Ihren Arbeitnehmer stellt dies ein sehr starkes Argument zum Bleiben dar und ist dabei sogar wesentlich günstiger als eine Erhöhung dessen Gehalts.

Häufige Fragen zum Gewerbeleasing

Warum ist das Geschäftsleasing in den meisten Fällen sinnvoller als der Kauf eines Autos?

Im direkten Vergleich zum Kauf eines Autos ergeben sich einige Punkte, die für das Leasing eines Fahrzeugs sprechen. Während Sie durch den Kauf des Autos direkt mit hohen Kosten belastet werden, tragen Sie hier deutlich geringere monatliche Kosten.

Diese können im Gegensatz zu den Anschaffungskosten beim Kauf in voller Höhe steuerlich geltend gemacht werden. Darüber hinaus können Sie durch einen Leasingvertrag regelmäßig auf die neuesten Modelle der Hersteller zurückgreifen, ohne Ihr altes Fahrzeug verkaufen zu müssen. Sind Sie jedoch von Ihrem geleasten Modell vollkommen überzeugt, können Sie dieses zu einem vergünstigten Preis erstehen.

Welche Versicherungen muss der Leasingnehmer für den Firmenwagen abschließen?

Für den Firmenwagen muss grundsätzlich die KFZ-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und sichert dritte Personen durch Schäden ab, die durch Sie bei einem Unfall verursacht werden. Weiterhin ist eine Vollkaskoversicherung laut Leasingvertrag obligatorisch, da diese Sie nicht nur gegen Wetterschäden und Diebstahl absichert, sondern ebenfalls gegen Schäden, die aus einem Unfall resultieren.

Darüber hinaus schützt die Vollkaskoversicherung den Leasingnehmer bei unbefugtem Gebrauch durch fremde Personen, Wildschäden, Marderschäden, Raub und vielem mehr. Achten Sie bei der Wahl der Versicherung auf die sogenannten GAP-Deckung oder GAP-Versicherung, insbesondere wenn Sie ein sehr teures Auto leasen. Durch den GAP-Schutz erhalten Sie den Differenzbetrag zwischen Wiederbeschaffungswert und den restlichen Leasingraten erstattet – dies können schnell mehrere Tausend Euro sein!

Können auch Kleinunternehmer das Geschäftsleasing in Anspruch nehmen?

Das Geschäftsleasing stellt nicht nur für Großunternehmer eine attraktive Möglichkeit dar, um gleichermaßen betriebliche als auch steuerliche Vorteile zu genießen – auch Kleinunternehmer profitieren von vergünstigten Angeboten. Hierbei sollten Kleinunternehmer jedoch beachten, dass man für den Leasingvertrag eine ausreichende Kreditwürdigkeit nachweisen muss. Hierzu wird häufig eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) und eine private Schufa-Auskunft als Nachweis verlangt. Obwohl das Leasing auch für Kleinunternehmer möglich ist, sollten diese mindestens 6 Monate bis 1 Jahr seit der Gründung ihres Unternehmens vergehen lassen, um ihre Chancen auf die Zustimmung des Leasingvertrags zu erhöhen.

Übrigens bieten viele Hersteller und Händler ihre Gewerbeleasing-Angebote auch für Personen mit Solar- und Photovoltaik Anlagen an, sofern hierfür ein Gewerbe angemeldet wurde.

Jetzt Leasingangebote für Firmenwagen vergleichen!

FAQ - Häufige gestellte Fragen

Für wen kommt ein Firmenwagen Leasing infrage?

Das Firmenwagen Leasing oder auch Gewerbeleasing richtet sich einerseits an Unternehmen wie zum Beispiel Kapital- (GmbH), Aktien- (AG), Personen- (GbR), Handels- (OHG) oder Kommanditgesellschaften (KG), aber auch an Selbstständige wie Gewerbetreibende und Freiberufler.

Mehr zum Thema Firmenwagen Leasing finden Sie hier!

Was müssen junge Start-ups und Neugründer beim Firmenwagen Leasing beachten?

Kann die Leasingrate beim Firmenwagen Leasing steuerlich abgesetzt werden?

Können auch Selbstständige mit einem Klein- oder Nebengewerbe ein Firmenwagen Leasing abschließen?

Welche Vorteile hat das Firmenwagen-Leasing?

Firmenwagen
Suchen Sie jetzt Ihren Firmenwagen auf LeasingMarkt.at
Jetzt Leasing-Fahrzeug suchen Alle Firmenwagen Angebote ansehen
Top-Leasingangebote per E-Mail

Tragen Sie sich jetzt für den kostenlosen LeasingMarkt.at Newsletter ein und erhalten Sie die besten Angebote und weitere Services zum Thema Leasing direkt in Ihr Postfach.

Newsletter